Zum Inhalt

Intransparenz bei Lebensversicherungen

In den letzten Jahren wurden in Österreich viele Millionen Lebensversicherungen abgeschlossen. Erst nach dem Abschluss stellt sich oft heraus, dass die Versicherung in einigen Punkten undurchsichtig ist.

Bei Lebensversicherungen fehlt es in vielen Fällen an Transparenz bei Abschlusskosten, Performance und Gewinnermittlung.

Problem Rückkauf - Klagen gegen Lebensversicherungen:
Wer seine Lebensversicherung vorzeitig auflöst, kann eine böse Überraschung erleben. Denn er bekommt oft nur einen Bruchteil des einbezahlten Geldes rückerstattet. Der Grund: Am Beginn werden hohe Abschlusskosten verrechnet. Hinzu kommen im Rückkaufsfall unter Umständen weitere Stornoabschläge.

Der Schaden kann pro Vertrag mehrere tausend Euro betragen. In älteren Versicherungsbedingungen wird dieses Risiko einer vorzeitigen Auflösung oft nur mangelhaft erklärt. Der VKI hat daher - im Auftrag des BMSK - zahlreiche Lebensversicherungen wegen derartiger unklarer Bestimmungen geklagt. Die Klagen sollen bewirken, dass in Zukunft besser informiert und für die Vergangenheit Geld zurückgezahlt wird. Der Oberste Gerichtshof gibt dem VKI Recht.
Lesen Sie mehr ...

Gewinnberechnung in Deutschland verfassungswidrig:
Das deutsche Verfassungsgericht hat die Gewinnermittlung von Lebensversicherungen beanstandet. Stille Reserven müssen angemessen berücksichtigt werden. Verbraucher dürfen auf höhere Erträge hoffen - zumindest in Deutschland. Wir zeigen die Auswirkungen des Urteils.
Lesen Sie mehr ...

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Vitabene-Huber unterlässt abgemahnte Vertragsklauseln

Vitabene-Huber unterlässt abgemahnte Vertragsklauseln

Der 24-Stunden-Vermittler von Personenbetreuern gibt eine Unterlassungserklärung zur Verwendung von Vertragsbestimmungen ab. Davon umfasst sind u.a. Klauseln über eine Vermittlungsprovision, Konkurrenzklausel und Verschwiegenheitspflicht.

ENSTROGA unterlässt bisherige Preisänderungsklausel

Der VKI hat die Preisänderungsklausel und die Information über eine aktuelle Preisänderung der ENSTROGA GmbH abgemahnt. Das Unternehmen hat daraufhin gegenüber dem VKI eine vollständige Unterlassungserklärung abgegeben.

Zum Seitenanfang