Zum Inhalt

Verkürzung über die Hälfte bei Pauschalpreisvereinbarung

In einer aktuellen Entscheidung beschäftigte sich der OGH erstmals mit der Frage, ob eine Pauschalpreisvereinbarung wegen Verkürzung über die Hälfte angefochten werden kann und bejahte dies.

Bei der Verkürzung über die Hälfte (laesio enormis) erhält eine Vertragspartei vereinbarungsgemäß nicht einmal die Hälfte, was sie selbst hingibt.

Für Pauschalpreisvereinbarungen ist charakteristisch, dass die einzelnen preisbildenden Faktoren nicht offengelegt sind. Bei Werkverträgen haben Pauschalpreisvereinbarungen trägt der Werkunternehmer die Gefahr der Mehrarbeit ebenso wie ihm der ganze Nutzen zufällt, wenn sich die Arbeit als billiger oder leichter herausstellt.

Der OGH sprach nun aus, dass auch bei Pauschalpreisvereinbarungen eine Anfechtung wegen Verkürzung über die Hälfte (§ 934 ABGB) grundsätzlich möglich.

Ein Werkunternehmer kann auch nach dem rechtswirksamen Vertragsrücktritt des Werkbestellers wegen Verzugs der auf den Ersatz des Nichterfüllungsschadens gerichteten Schadenersatzklage die Einrede der laesio enormis erfolgreich entgegenhalten.

OGH 30.3.2021, 10 Ob 3/21w

Lesen Sie mehr.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Lockdown von Fitnessstudios (inkl. MUSTERBRIEF)

Der Unmut über die Vorgehensweise einiger Fitnessstudios in den letzten Monaten groß. Den VKI (Verein für Konsumenteninformation) erreichten zahlreiche Beschwerden darüber, dass Fitnessstudios auch während der Schließzeiten weiterhin Beiträge eingezogen haben oder die Zeiten der coronabedingten Betriebsschließung hinten an die Vertragsbindung anhängen wollen. Ärgernisse für viele Konsumentinnen und Konsumenten, die im Gesetz nach Ansicht des VKI keine Deckung finden.

Unzulässige Klauseln von Ö-Ticket bei Ed-Sheeran Konzert

Unzulässige Klauseln von Ö-Ticket bei Ed-Sheeran Konzert

Der VKI hatte die CTS Eventim Austria GmbH geklagt, die das Ticketservice "Ö-Ticket" betreibt. Gegenstand des Verfahrens waren Klauseln zur Personalisierung von Konzertkarten. Der VKI stellt einen kostenlosen Musterbrief zur Rückforderung zur Verfügung.

Zum Seitenanfang