Zum Inhalt

VKI-Akademie: Forschung

Verbraucherrecht ist ein junges und dynamisches Rechtsgebiet, das einer rasanten Rechtsentwicklung unterliegt und als typische Querschnittsmaterie ein breites Themenspektrum abdeckt, das traditionelle Sonderprivatrechte ebenso umfasst wie Kernbereiche des klassischen Zivilrechts. Die Aufarbeitung des Verbraucherrechts in Lehre und Forschung konnte mit dieser Dynamik der Rechtsentwicklung in den letzten Jahren kaum Schritt halten.

Die VKI-Akademie widmet sich daher mit ausgewählten praxisorientierten Forschungsprojekten der wissenschaftlichen Erforschung und Aufarbeitung des Verbraucherrechts in seiner gesamten Breite.

Die Forschungsprojekte dienen zum Teil auch der fachlichen Begleitung und Beratung der in Österreich und der Europäischen Union an der Rechtssetzung beteiligten Gremien, der Erstellung von Rechtsgutachten für öffentliche und private Auftraggeber und der Bereitstellung von Expertisen für die im Enforcement des Verbraucherrechts auf nationaler wie auf EU-Ebene tätigen Stellen.

    Schwerpunkte 

    • Datenschutzrecht und Digitalisierung
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
    • Versicherungsrecht
    • AGB-, Vertrags- und Schadenersatzrecht
    • Private / Public Enforcement und Mechanismen kollektiver Rechtsdurchsetzung
    • Zivilverfahrensrecht
    • Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung

    Zeitschrift für Verbraucherrecht

    Diesen Beitrag teilen

    Facebook Twitter Drucken E-Mail

    This could also be of interest:

    asdf

    Vitabene-Huber unterlässt abgemahnte Vertragsklauseln

    Vitabene-Huber unterlässt abgemahnte Vertragsklauseln

    Der 24-Stunden-Vermittler von Personenbetreuern gibt eine Unterlassungserklärung zur Verwendung von Vertragsbestimmungen ab. Davon umfasst sind u.a. Klauseln über eine Vermittlungsprovision, Konkurrenzklausel und Verschwiegenheitspflicht.

    ENSTROGA unterlässt bisherige Preisänderungsklausel

    Der VKI hat die Preisänderungsklausel und die Information über eine aktuelle Preisänderung der ENSTROGA GmbH abgemahnt. Das Unternehmen hat daraufhin gegenüber dem VKI eine vollständige Unterlassungserklärung abgegeben.

    Zum Seitenanfang