Zum Inhalt

Zur Vorzeitige Auflösung eines Dauerschuldverhältnisses

Ob ein wichtiger Grund für die vorzeitige Auflösung eines Dauerschuldverhältnisses vorliegt, ist im Einzelfall zu beurteilen.

Ein Dauerschuldverhältnissen kann aus wichtigem Grund vorzeitigt aufgelöst werden (sog. außerordentliche Kündigung). Ein wichtiger Grund liegt dann vor, wenn die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses für einen der Vertragsteile unzumutbar ist (zB Vertragsverletzungen, der Verlust des Vertrauens in die Person des Vertragspartners oder schwerwiegende Änderungen der Verhältnisse, welche die Fortsetzung der vertraglichen Bindungen nicht zumutbar erscheinen lassen.

Die Berechtigung zur vorzeitigen Vertragsauflösung ist im Rahmen einer auf den Zeitpunkt der Auflösungserklärung bezogenen Gesamtbetrachtung im Einzelfall und umfassenden Abwägung der Bestandsinteressen des einen Vertragspartners und des Auflösungsinteresses des anderen zu beurteilen. Eine solche Auflösung ist das "äußerste Notventil". Die Gründe müssen ein erhebliches Gewicht haben.

OGH 25.01.2012, 7 Ob 250/11g

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Lockdown von Fitnessstudios (inkl. MUSTERBRIEF)

Der Unmut über die Vorgehensweise einiger Fitnessstudios in den letzten Monaten groß. Den VKI (Verein für Konsumenteninformation) erreichten zahlreiche Beschwerden darüber, dass Fitnessstudios auch während der Schließzeiten weiterhin Beiträge eingezogen haben oder die Zeiten der coronabedingten Betriebsschließung hinten an die Vertragsbindung anhängen wollen. Ärgernisse für viele Konsumentinnen und Konsumenten, die im Gesetz nach Ansicht des VKI keine Deckung finden.

Zum Seitenanfang