Zum Inhalt

Verbraucherschutz bei Kredit vom eigenen Arbeitgeber

Ein Energieunternehmen gab seinem Angestellten ein Darlehen zur Finanzierung des Erwerbs einer Wohnung. Der Darlehensnehmer berief sich später darauf, dass eine Klausel in dem Vertrag missbräuchlich iSd Klausel-Richtlinie sei. Voraussetzung hierfür ist ua, dass der Darlehensgeber Unternehmer ist und der Darlehensnehmer Verbraucher. Weiters sind von der Klausel-Richtlinie Arbeitsverträge ausgenommen.

Für den EuGH sind hier die Anwendungsvoraussetzungen der Klausel-Richtlinie gegeben. Der Umstand, dass ein Mensch mit seinem Arbeitgeber einen anderen Vertrag als einen Arbeitsvertrag schließt, schließt es nicht aus, dass diese Person als "Verbraucher" einzustufen ist. Der gegenständliche Darlehensvertrag regelt weder das Arbeitsverhältnis noch die Arbeitsbedingungen und kann daher nicht als "Arbeitsvertrag" eingestuft werden.

EuGH 21.3.2019, C-590/17 (Pouvin, Dijoux/EDF)

Lesen Sie mehr:

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Lockdown von Fitnessstudios (inkl. MUSTERBRIEF)

Der Unmut über die Vorgehensweise einiger Fitnessstudios in den letzten Monaten groß. Den VKI (Verein für Konsumenteninformation) erreichten zahlreiche Beschwerden darüber, dass Fitnessstudios auch während der Schließzeiten weiterhin Beiträge eingezogen haben oder die Zeiten der coronabedingten Betriebsschließung hinten an die Vertragsbindung anhängen wollen. Ärgernisse für viele Konsumentinnen und Konsumenten, die im Gesetz nach Ansicht des VKI keine Deckung finden.

Zum Seitenanfang