Zum Inhalt

Unzulässige Klauseln der Vario-Bau Fertighaus GmbH

Der VKI klagte im Auftrag des Sozialministeriums die Vario-Bau Fertighaus GmbH wegen unzulässiger Klauseln in den Allgemeinen Vertragsbedingungen beim Erwerb eines Fertigteilhauses. Das OLG Wien bestätigte als Berufungsgericht nunmehr die Gesetzwidrigkeit mehrerer Klauseln. Das Urteil ist rechtskräftig.

Einer der Hauptkritikpunkte des VKI war die Vertragsstrafevereinbarung, die den Erwerber bei einem Storno zur Zahlung von 10% des Kaufpreises verpflichtet. Wie schon das Erstgericht erachtet auch das OLG Wien die Vereinbarung für unzulässig. Nach Auffassung des Gerichts ist eine Vertragsstrafe, die sich nicht nach der Höhe des tatsächlichen Schadens oder der Vertragsdauer richtet, sondern ausschließlich von der  Höhe des Kaufpreises abhängt, gröblich benachteiligend. Die Klausel fällt damit ersatzlos weg.

Weitere als unzulässig beurteilte Klauseln betrafen zusätzliche Kosten infolge von Mehraufwendungen, eine überlange Bindungsfrist des Verbrauchers an sein Angebot und Formerfordernisse beim Rücktritt.

Von einer eingeklagten Klausel wurden drei Sätze als zulässig erachtet.

Das Urteil ist rechtskräftig.

OLG Wien 21.8.2019, 1 R 87/19z
Volltextservice
Klagsvertreter: Dr. Stefan Langer, Rechtsanwalt in Wien

Lesen Sie mehr:

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

OGH zu Mietvertragsbefristung durch Endtermin

Die Befristung ist durchsetzbar, wenn der Vertrag schriftlich errichtet wurde und wenn von vornherein durch Datum oder Fristablauf ein Endtermin bestimmt ist. Die Befristungsvereinbarung muss ausreichend bestimmt und unzweifelhaft erfolgen.

Haftung des Kleingartenpächter

Ein Kleingartenpächter haftet für das schuldhafte Verhalten eines beauftragten Bauunternehmens, wenn dieses einen Gemeinschaftskanal beschädigt.

Zu kurze Airbnb Vermietung

Das Bezirksgericht (BG) Innere Stadt beurteilt die Vermietung von bis zu 6 Monaten als kurzfristig. Die kurzfristige Vermietung zu touristischen Zwecken ist von der herkömmlichen Widmung zu Wohnzwecken nicht umfasst und folglich unzulässig.

Zum Seitenanfang