Zum Inhalt

Seelische Schmerzen des Bruders ersatzfähig

Der OGH spricht dem Bruder eines tödlich Verunfallten € 9.000,-- Schmerzengeld zu.

Ein alkoholisierter Autolenker hatte einen Radfahrer gerammt und diesen schwer verletzt auf der Straße liegen gelassen. Der Radfahrer verstarb noch im Rettungswagen.

Der ältere Bruder des Verstorbenen war durch den plötzlichen Tod geschockt, zwischen den beiden hatte eine enge Bindung bestanden. Er hatte sich immer sehr um den seit Geburt behinderten jüngeren Bruder gekümmert.

Für den Obersten Gerichtshof (OGH) lag eine intensive Gefühlsgemeinschaft vor. Da der Autolenker auch grob fahrlässig gehandelt hatte, sprach der OGH € 9.000,-- an Schmerzengeld für seelische Schmerzen zu (OGH 2 Ob 90/05g).

Die Entscheidung stellt eine weitere Ausweitung der Schmerzengeldzusprüche im Bereich der seelischen Schmerzen dar. In früheren Entscheidungen hatte der OGH seelische Schmerzen nur im Verhältnis Eltern-Kind als ersatzfähig angesehen.

Lesen Sie mehr:

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Lockdown von Fitnessstudios (inkl. MUSTERBRIEF)

Der Unmut über die Vorgehensweise einiger Fitnessstudios in den letzten Monaten groß. Den VKI (Verein für Konsumenteninformation) erreichten zahlreiche Beschwerden darüber, dass Fitnessstudios auch während der Schließzeiten weiterhin Beiträge eingezogen haben oder die Zeiten der coronabedingten Betriebsschließung hinten an die Vertragsbindung anhängen wollen. Ärgernisse für viele Konsumentinnen und Konsumenten, die im Gesetz nach Ansicht des VKI keine Deckung finden.

Zum Seitenanfang