Zum Inhalt

Info: Interessante Publikation zum Thema Sammelklagen

"Kollektiver Rechtsschutz im Zivilprozessrecht"

In der Nomos Verlagsgesellschaft ist (Hrsg. Tobias Brönneke) das Buch "Kollektiver Rechtsschutz im Zivilprozessrecht" erschienen. Univ. Prof. Stadler zeigt zunächst die Vor- und Nachteile der amerikanischen Sammelklage auf und entwickelt dann ein Modell für Gruppenklagen, das sich in die deutsche Rechtsordnung (und wohl auch in die österreichische) integrieren lassen würde. Dr. Peter Kolba, Leiter der Rechtsabteilung des VKI, zeigt auf, in welchen Fällen in der Vergangenheit der VKI (im Auftrag des BMJ) mit der Verbands-Muster-Klage nach § 55 Abs 4 JN zahlreiche Musterentscheidungen des OGH (bis hin zum EuGH) erzielen konnte. Weitere Beiträge befassen sich mit der Neuregelung der Klagebefugnis der Verbände in Deutschland und mit der Kostenersatzpflicht der Unternehmer in solchen Verbandsverfahren.

In Österreich steht eine Reform der ZPO an. Der Zugang zum Recht ist im Verbraucherschutz mehr gefragt denn je. Es wäre wünschenswert, wenn das BMJ die Anregungen dieses Buches auch für Österreich rezipieren würde.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Lockdown von Fitnessstudios (inkl. MUSTERBRIEF)

Der Unmut über die Vorgehensweise einiger Fitnessstudios in den letzten Monaten groß. Den VKI (Verein für Konsumenteninformation) erreichten zahlreiche Beschwerden darüber, dass Fitnessstudios auch während der Schließzeiten weiterhin Beiträge eingezogen haben oder die Zeiten der coronabedingten Betriebsschließung hinten an die Vertragsbindung anhängen wollen. Ärgernisse für viele Konsumentinnen und Konsumenten, die im Gesetz nach Ansicht des VKI keine Deckung finden.

Zum Seitenanfang