Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Widerruf der Einwilligung:
Sofern die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligungserklärung erfolgt, hat die betroffene Person die Möglichkeit, diese jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Wir geben im Rahmen der Erhebung der Daten bekannt, sollte die Bereitstellung der personenbezogenen Daten für die betroffene Person gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich sein. Gleichzeitig geben wir bekannt, ob die betroffene Person verpflichtet ist, die personenbezogenen Daten bereitzustellen und welche möglichen Folgen die Nichtbereitstellung hätte.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling erfolgt nicht. Sollten personenbezogene Daten für einen anderen Zweck verarbeitet werden als den, für den die personenbezogenen Daten erhoben wurden, haben wir diese Informationen über diesen anderen Zweck der betroffenen Person bekanntgegeben
Datenschutzerklärung illwerke vkw AG Rückforderung Geldersatz
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Die von Ihnen im Zuge dieser Anmeldung bekannt gegebenen Daten werden zum Zweck der Prüfung und zur Aufforderung der Rückzahlung des Geldersatzes gegenüber der illwerke vkw AG verarbeitet. Die Verarbeitung Ihrer Daten sind zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses und zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.
Dauer der Speicherung:
Die Mindestdauer der Datenspeicherung richtet sich nach der Länge der Unterstützungsdauer durch den VKI. Der VKI behält sich vor, Ihre personenbezogenen Daten bis zu 10 Jahre über die Vertretungsdauer hinaus, zur Abwehr von etwaigen Rechtsansprüchen, aufzubewahren. Genauere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weitergabe von Daten an Dritte:
Ihre Daten können an folgende Unternehmen und Einrichtungen weitergegeben werden:
- illwerke vkw AG
Datenschutzerklärung Tiroler Wasserkraft AG (TIWAG) Rückforderung Geldersatz
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Die von Ihnen im Zuge dieser Anmeldung bekannt gegebenen Daten werden zum Zweck der Prüfung und zur Aufforderung der Rückzahlung des pauschalen Geldersatzes gegenüber der TIWAG verarbeitet. Die Verarbeitung Ihrer Daten sind zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses und zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.
Dauer der Speicherung:
Die Mindestdauer der Datenspeicherung richtet sich nach der Länge der Unterstützungsdauer durch den VKI. Der VKI behält sich vor, Ihre personenbezogenen Daten bis zu 10 Jahre über die Vertretungsdauer hinaus, zur Abwehr von etwaigen Rechtsansprüchen, aufzubewahren. Genauere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weitergabe von Daten an Dritte:
Ihre Daten können an folgende Unternehmen und Einrichtungen weitergegeben werden:
- Tiroler Wasserkraft AG
Datenschutzerklärung Energie Burgenland Rückforderung Geldersatz
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Die von Ihnen im Zuge dieser Anmeldung bekannt gegebenen Daten werden zum Zweck der Prüfung und zur Aufforderung der Rückzahlung des Geldersatzes gegenüber der Energie Burgenland Vertrieb GmbH & Co KG verarbeitet. Die Verarbeitung Ihrer Daten sind zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses und zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.
Dauer der Speicherung:
Die Mindestdauer der Datenspeicherung richtet sich nach der Länger der Unterstützungsdauer durch den VKI. Der VKI behält sich vor, Ihre personenbezogenen Daten bis zu 10 Jahre über die Vertretungsdauer hinaus, zur Abwehr von etwaigen Rechtsansprüchen, aufzubewahren. Genauere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weitergabe von Daten an Dritte:
Ihre Daten können an folgende Unternehmen und Einrichtungen weitergegeben werden:
- Energie Burgenland Vertrieb GmbH & Co KG
Datenschutzerklärung Energie Graz Rückforderung Geldersatz
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Die von Ihnen im Zuge dieser Anmeldung bekannt gegebenen Daten werden zum Zweck der Prüfung und zur Aufforderung der Rückzahlung des Geldersatzes gegenüber der Energie Graz Vertrieb GmbH & Co KG verarbeitet. Die Verarbeitung Ihrer Daten sind zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses und zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.
Dauer der Speicherung:
Die Mindestdauer der Datenspeicherung richtet sich nach der Länger der Unterstützungsdauer durch den VKI. Der VKI behält sich vor, Ihre personenbezogenen Daten bis zu 10 Jahre über die Vertretungsdauer hinaus, zur Abwehr von etwaigen Rechtsansprüchen, aufzubewahren. Genauere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weitergabe von Daten an Dritte:
Ihre Daten können an folgende Unternehmen und Einrichtungen weitergegeben werden:
- Energie Graz Vertrieb GmbH & Co KG
Datenschutzerklärung Solar Graz Rückforderung Geldersatz
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Die von Ihnen im Zuge dieser Anmeldung bekannt gegebenen Daten werden zum Zweck der Prüfung und zur Aufforderung der Rückzahlung des Geldersatzes gegenüber der Solar Graz GmbH verarbeitet. Die Verarbeitung Ihrer Daten sind zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses und zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.
Dauer der Speicherung:
Die Mindestdauer der Datenspeicherung richtet sich nach der Länger der Unterstützungsdauer durch den VKI. Der VKI behält sich vor, Ihre personenbezogenen Daten bis zu 10 Jahre über die Vertretungsdauer hinaus, zur Abwehr von etwaigen Rechtsansprüchen, aufzubewahren. Genauere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weitergabe von Daten an Dritte:
Ihre Daten können an folgende Unternehmen und Einrichtungen weitergegeben werden:
- Solar Graz GmbH
Datenschutzerklärung AUA bzw. Laudamotion Flugstornierung - Rückforderung Ticketpreis
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Die von Ihnen im Zuge dieser Anmeldung bekannt gegebenen Daten werden zum Zweck der Prüfung und zur Aufforderung der Rückzahlung des stornierten Flugtickets aufgrund des Coronavirus gegenüber der AUA Austrian Airlines AG bzw. gegenüber der Laudamotion GmbH verarbeitet. Die Verarbeitung Ihrer Daten sind zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses und zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.
Dauer der Speicherung:
Die Mindestdauer der Datenspeicherung richtet sich nach der Länger der Unterstützungsdauer durch den VKI. Der VKI behält sich vor, Ihre personenbezogenen Daten bis zu 10 Jahre über die Vertretungsdauer hinaus, zur Abwehr von etwaigen Rechtsansprüchen, aufzubewahren. Genauere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weitergabe von Daten an Dritte:
Ihre Daten können an folgende Unternehmen und Einrichtungen weitergegeben werden:
Bei Rückforderungsansprüchen gegenüber der AUA
- AUA Austrian Airlines AG
Bei Rückforderungsansprüchen gegenüber der Laudamotion
- Laudamotion GmbH
Datenschutzerklärung ENAMO (stromdiskont.at) Rückforderung Geldersatz
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Die von Ihnen im Zuge dieser Anmeldung bekanntgegebenen Daten werden zum Zweck der Prüfung und zur Aufforderung der Rückzahlung des pauschalen Geldersatzes gegenüber der ENAMO verarbeitet. Die Verarbeitung Ihrer Daten sind zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses und zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.
Dauer der Speicherung:
Die Mindestdauer der Datenspeicherung richtet sich nach der Länger der Unterstützungsdauer durch den VKI. Der VKI behält sich vor, Ihre personenbezogenen Daten bis zu 10 Jahre über die Vertretungsdauer hinaus, zur Abwehr von etwaigen Rechtsansprüchen, aufzubewahren. Genauere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weitergabe von Daten an Dritte:
Ihre Daten können an folgende Unternehmen und Einrichtungen weitergegeben werden:
- ENAMO Ökostrom GmbH
Datenschutzerklärung Wien Energie Rückforderung Geldersatz
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Die von Ihnen im Zuge dieser Anmeldung bekannt gegebenen Daten werden zum Zweck der Prüfung und zur Aufforderung der Rückzahlung des Geldersatzes gegenüber der Wien Energie Vertrieb GmbH & Co KG verarbeitet. Die Verarbeitung Ihrer Daten sind zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses und zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.
Dauer der Speicherung:
Die Mindestdauer der Datenspeicherung richtet sich nach der Länger der Unterstützungsdauer durch den VKI. Der VKI behält sich vor, Ihre personenbezogenen Daten bis zu 10 Jahre über die Vertretungsdauer hinaus, zur Abwehr von etwaigen Rechtsansprüchen, aufzubewahren. Genauere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weitergabe von Daten an Dritte:
Ihre Daten können an folgende Unternehmen und Einrichtungen weitergegeben werden:
- Wien Energie Vertrieb GmbH & Co KG
Datenschutzerklärung EVN Rückforderung Geldersatz
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Die von Ihnen im Zuge dieser Anmeldung bekanntgegebenen Daten werden zum Zweck der Prüfung und zur Aufforderung der Rückzahlung des pauschalen Geldersatzes gegenüber der EVN verarbeitet. Die Verarbeitung Ihrer Daten sind zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses und zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.
Dauer der Speicherung:
Die Mindestdauer der Datenspeicherung richtet sich nach der Länger der Unterstützungsdauer durch den VKI. Der VKI behält sich vor, Ihre personenbezogenen Daten bis zu 10 Jahre über die Vertretungsdauer hinaus, zur Abwehr von etwaigen Rechtsansprüchen, aufzubewahren. Genauere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weitergabe von Daten an Dritte:
Ihre Daten können an folgende Unternehmen und Einrichtungen weitergegeben werden:
- EVN Energievertrieb GmbH & Co KG
Datenschutzerklärung Newsletter-EVN-Preiserhöhung
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Die von Ihnen bekanntgegebenen Daten werden zum Zweck der Information über mögliche Ansprüche gegenüber Ihrem Energieanbieter und zur allfälligen Unterstützung bei der Durchsetzung verarbeitet. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
Dauer der Speicherung:
Ihre Daten werden bis auf Widerruf vom VKI gespeichert.
Weitergabe von Daten an Dritte:
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Datenschutzerklärung Sammelklage TÜV in der Causa PIP (Poly Implant Prothèse)
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Die von Ihnen bekanntgegebenen Daten werden zum Zwecke der Prüfung und Betreibung Ihres Anspruches gegenüber der Poly Implant Prothèse verarbeitet. Die Verarbeitung Ihrer Daten sind zur Erfüllung des Vertrags und zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.
Dauer der Speicherung:
Die Mindestdauer der Datenspeicherung richtet sich nach der Länge der Unterstützung durch den VKI. Der VKI behält sich vor, Ihre personenbezogenen Daten bis zu 10 Jahre über die Vertretungsdauer hinaus, zur Abwehr von etwaigen Rechtsansprüchen, aufzubewahren.
Weitergabe von Daten an Dritte:
Ihre Daten können an folgende Unternehmen und Einrichtungen weitergegeben werden:
- TÜV Rheinland LGA Produkt GmbH (Sitz in Deutschland)
- TÜV Rheinland France SAS (Sitz In Frankreich)
- Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
- Rechtsanwälte des VKI
Datenschutzerklärung Sammelaktion Lyoness
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Die von Ihnen bekanntgegebenen Daten werden zum Zwecke der Prüfung und Betreibung Ihres Anspruches gegenüber der Lyoness Europe AG verarbeitet. Die Verarbeitung Ihrer Daten sind zur Erfüllung des Vertrags und zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.
Dauer der Speicherung:
Die Mindestdauer der Datenspeicherung richtet sich nach der Länge der Unterstützung durch den VKI. Der VKI behält sich vor, Ihre personenbezogenen Daten bis zu 10 Jahre über die Vertretungsdauer hinaus, zur Abwehr von etwaigen Rechtsansprüchen, aufzubewahren.
Weitergabe von Daten an Dritte:
Ihre Daten können an folgende Unternehmen und Einrichtungen weitergegeben werden:
- Lyoness Europe AG
- Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
- Rechtsanwälte des VKI
Datenschutzerklärung Sammelklage Volkswagen AG
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Die von Ihnen bekanntgegebenen Daten werden zum Zwecke der Rechtsverfolgung Ihres Anspruches gegenüber der VW AG und zur Rechnungslegung verarbeitet. Die Verarbeitung Ihrer Daten sind zur Erfüllung des Vertrags, zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen sowie zur Erfüllung der gesetzlichen Rechnungslegungsverpflichtung erforderlich.
Dauer der Speicherung:
Die Mindestdauer der Datenspeicherung richtet sich nach der Länge der Unterstützung durch den VKI. Der VKI behält sich vor, Ihre personenbezogenen Daten bis zu 10 Jahre über die Vertretungsdauer hinaus, zur Abwehr von etwaigen Rechtsansprüchen, aufzubewahren.
Weitergabe von Daten an Dritte:
Ihre Daten können an folgende Unternehmen und Einrichtungen weitergegeben werden:
- Volkswagen AG
- Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
- Bundesarbeitskammer
- Prozessfinanzierer Roland ProzessFinanz AG
- Rechtsanwälte Brauneis Klause Prändl Rechtsanwälte GmbH und Poduschka Anwaltsgesellschaft mbH
Datenschutzerklärung VR-Info Newsletter
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Die von Ihnen bekanntgegebenen Daten werden vom Verein für Konsumenteninformation (VKI) zum Zweck der Information über VKI-Produkte und Dienstleistungen verarbeitet. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
Dauer der Speicherung:
Ihre Daten werden bis auf Widerruf vom VKI gespeichert.
Weitergabe an Dritte:
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Datenschutzerklärung Information über VKI-Produkte und Dienstleistungen
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Die von Ihnen bekanntgegebenen Daten werden vom Verein für Konsumenteninformation (VKI) zum Zweck der Information über VKI-Produkte und Dienstleistungen verarbeitet. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
Dauer der Speicherung:
Ihre Daten werden bis auf Widerruf vom VKI gespeichert.
Weitergabe an Dritte:
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Datenschutzerklärung Konsument-Newsletter
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Die von Ihnen bekanntgegebenen Daten werden vom Verein für Konsumenteninformation (VKI) zum Zweck der Information über VKI-Produkte und Dienstleistungen verarbeitet. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
Dauer der Speicherung:
Ihre Daten werden bis auf Widerruf vom VKI gespeichert.
Weitergabe an Dritte:
Ihre Daten können an folgende Empfänger weitergegeben werden: Inxmail GmbH.
Tracker Cookies und Co
Wenn Sie nicht analysiert werden wollen und nicht gläsern surfen wollen, empfehlen wir Ihnen die Seite fixtracking.com anzusehen. Dort erfahren Sie wie man das Tracking erfolgreich und dauerhaft für alle Seiten verhindert.
Stand: März 2021