Zum Inhalt

OGH und BGH zum Fernabsatz

Zum Fernabsatzgesetz gibt es noch wenig Judikatur. Der VKI hat - im Auftrag des BMSG - einen Musterprozess zum OGH geführt; der BGH hat ebenfalls eine beachtenswerte Entscheidung getroffen.

Im Musterprozess des VKI ging es um die Rückabwicklungskosten nach einem Rücktritt nach dem Fernabsatzgesetz. Wenn vereinbart, muss der Verbraucher die Kosten der Rücksendung tragen. Er muss aber nur dann ein angemessenes Entgelt für den Gebrauch der Ware ersetzen, wenn dieser Gebrauch über einen "Testbetrieb" hinausgeht.

Der BGH hält fest, dass die notwendige "klare und verständliche" Information des Verbrauchers über Versandkosten auch außerhalb einer unmittelbar vor Abschluss des Bestellvorganges erscheinenden "Bestell-Übersicht" erfolgen kann.

Lesen Sie mehr:

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Lockdown von Fitnessstudios (inkl. MUSTERBRIEF)

Der Unmut über die Vorgehensweise einiger Fitnessstudios in den letzten Monaten groß. Den VKI (Verein für Konsumenteninformation) erreichten zahlreiche Beschwerden darüber, dass Fitnessstudios auch während der Schließzeiten weiterhin Beiträge eingezogen haben oder die Zeiten der coronabedingten Betriebsschließung hinten an die Vertragsbindung anhängen wollen. Ärgernisse für viele Konsumentinnen und Konsumenten, die im Gesetz nach Ansicht des VKI keine Deckung finden.

Zum Seitenanfang