Zum Inhalt

Winterurlaub: VKI-Tipps zu Storno wegen Schneemangel.

Rechtliche Situation gegenüber Quartiergebern und Liftbetreibern.

Wenn der Schnee beim Winterurlaub ausbleibt, ist nur in Ausnahmefällen kostenloses Storno möglich. 

Das Warten auf den Schnee 

Der Winter lässt weiter auf sich warten und in den Skiregionen hofft man bisher vergebens auf Schnee. KonsumentInnen, die für die kommenden Tage einen (Kurz-) Urlaub gebucht haben, stehen vor der Frage, ob sie ihr Quartier bezahlen müssen, auch wenn kein Schnee liegt und sie den Urlaub absagen möchten. Der VKI (Verein für Konsumenteninformation) hilft, Unsicherheiten bei rechtlichen Problemen zu beseitigen. 

Quartiergeber: Grundsätzlich Anspruch auf Stornogebühr

Grundsätzlich hat der Quartiergeber bei Stornierung Anspruch auf Bezahlung des vereinbarten Preises, und zwar unabhängig davon, ob telefonisch oder schriftlich gebucht wurde. Er ist nämlich für den Schneeausfall nicht verantwortlich und hat ausreichende Schneelage zumeist auch nicht zugesagt. 

Zeitliche Staffelung der Stornogebühr 

In manchen Fällen wird es bei der Buchung zur Vereinbarung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen gekommen sein, die zumeist Stornobedingungen enthalten. In den Stornobedingungen ist die Höhe der Stornogebühr zeitlich gestaffelt. Wer früher storniert, zahlt weniger. 

Verhandlungsspielraum 

Die Höhe der Stornogebühr ist nicht unverrückbar. Denn der Unternehmer muss sich alles anrechnen lassen, was er sich durch die Stornierung erspart oder was er durch eine Ersatzbuchung einnimmt. "Die Unternehmer sollten hier nicht zu streng sein und ihren Kunden entgegenkommen, denn im Streitfall kann der Richter die Stornogebühr herabsetzen" appelliert VKI-Rechtsexpertin, Mag. Maria Ecker kulant zu sein. Zunächst ist Verhandeln angesagt, denn das Risiko für einen Prozess ist für beide Seiten hoch. Und vielleicht kann eine Umbuchung oder ein Gutschein einen Streit vermeiden. 

Ausnahme Schneegarantie 

Hat allerdings der Vertragspartner (Hotelier, Reiseveranstalter) im Prospekt oder im Vertrag eine Schneegarantie abgegeben, kann man den Vertrag kostenlos stornieren, weil der garantierte Zustand nicht vorliegt. 

Leistungsausfall beim Liftbetrieb 

Auch bei Liftbetreibern führt der Schneemangel zu Problemen. Kommt es nach der Buchung zu einem erheblichen Leistungsausfall beim Liftbetrieb, dann hat man einen Preisminderungsanspruch. Fährt kein Lift, gibt es Geld retour. Geringfügige Ausfälle wird man aber hinnehmen müssen. 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

19 unzulässige Klauseln der Laudamotion GmbH

Der VKI führte im Auftrag des Sozialministeriums ein Verfahren gegen die Laudamotion GmbH wegen diverser Klauseln in deren Allgemeinen Beförderungsbedingungen. Ein zentraler Punkt der Beanstandungen betrifft Klauseln, die es den Reisenden erschweren sollen, ihre Rechte gegen Laudamotion durchzusetzen. Das Oberlandesgericht (OLG) Wien erklärte nun 19 Klauseln für unzulässig.

Erfolg gegen Wizz Air bei Rückforderung wegen Flugstornierung

Zwei Konsumenten buchten im Februar 2020 Hin- und Retourflüge von Wien nach Lissabon. Geplanter Reisezeitraum war Anfang Mai 2020. Aufgrund des Ausbruchs der Corona-Pandemie stornierten sie ihre Flüge, Wizz Air erstattete ihnen das Geld allerdings nicht zurück. Der VKI klagte daher im Auftrag des Sozialministeriums für die beiden Konsumenten dieses Geld ein und war damit beim Bezirksgericht Schwechat erfolgreich: Die beiden Konsumenten erhielten von Wizz Air den kompletten Betrag für die Flugtickets (ca. € 350,-) zurück.

Organisierter Pilotenstreik berechtigt Fluglinie nicht zur Verweigerung von Ausgleichszahlung

Ein von einer Gewerkschaft von Beschäftigten eines Luftfahrtunternehmens organisierter Streik, mit dem ua Gehaltserhöhungen durchgesetzt werden sollen, und bei dem die Anforderungen des nationalen Rechts, insb die darin für die Vorankündigung vorgesehene Frist, beachtet wird, ist kein „außergewöhnlicher Umstand“, der die Fluggesellschaft von ihrer Verpflichtung zur Leistung von Ausgleichszahlungen wegen Annullierung oder großer Verspätung der betroffenen Flüge befreit.

Zum Seitenanfang