Info: Tagung des BMASK zum "option schlichtung - eine neue kultur der konfliktlösung"
Donnerstag, 28. November 2013
Donnerstag, 28. November 2013
Das mobile Zahlungsservice "paybox" versendet derzeit an seine Kunden SMS und kündigt für 1. Jänner 2014 Vertrags- und Entgeltänderungen an. Die Arbeiterkammer rät Widerspruch einzulegen. Der VKI geht - im Auftrag der AK Kärnten - mit Abmahnung gegen die Änderungsklausel im Paybox-Vertrag vor.
Der juristische Fachverlag MANZ bringt - in Zusammenarbeit mit dem VKI - die neue Zeitschrift für Verbraucherrecht (VbR) heraus. In wenigen Tagen erscheint die Nummer 2 der Zeitschrift.
Gesetzwidrige Klauseln entfallen ersatzlos - Rückforderungen sind unzulässig.
Bericht zur Lage der KonsumentInnen 2011/2012 dokumentiert Probleme quer durch alle Branchen.
Der OGH erklärte eine Klausel und die Berechnung des effektiven Jahreszinssatzes für Verbraucherkredite bei der Santander Bank für gesetzwidrig. Nun muss die Bank den Kreditnehmern zum Teil Zinsen im Bereich von tausenden Euro gutschreiben.
By clicking on „accept“, you explicitly consent to transfer data to the USA. Caution: The US does not ensure an comparable adequate level of protection like the EU. Due to surveillance laws such as FISA 702, Youtube (Google Inc) is obliged to hand over your personal data to US authorities. There is no adequacy decision of the European Commission for the transfer of data to the USA. Furthermore, Youtube (Google Inc) cannot offer appropriate safeguards for compliance with an adequate level of protection comparable to that of the EU. Hence, in the US you do not have enforceable data subject rights and effective legal remedies that are equivalent to the level of protection guaranteed within the EU.
Bild: