Zum Inhalt

Studie Sammelklagen in Österreich

Das Konsumentenschutzministerium hat den Verein für Konsumenteninformation (VKI) und das Sozialforschungsinstitut SORA mit einer Evaluierung der bisher in Österreich geführten Sammelklagen beauftragt. Die Studie steht nunmehr online zum Download bereit.

Die Studie gibt einen Überblick über die bereits in Österreich geführten Sammelklagen, 30 Fallbeispielen, rechtliche Evaluierung und ökonomischen Schlussfolgerungen.

Die Studie umfasst 302 Seiten und nachfolgend finden Sie ein grobstruktur des Inhaltsverzeichnisses.

Details entnehmen Sie bitte der Studie, die im PDF Format hier bereitgestellt wird.


INHALTSVERZEICHNIS

Executive Summary

I.          30 Fallbeispiele
II.         Rechtliche Evaluierung von Sammelklagen
III.         Sammelklagen aus ökonomischer Sicht
IV.        Sammelklagen - Wahrnehmung und Bewertung

Zusammenfassung

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Gesetzesänderungen im Jahr 2018

Im Folgenden bieten wir Ihnen einen Überblick, welche Gesetze mit Bezug zum Konsumentenschutz im Jahr 2018 geändert werden.

Tipps gegen Spenden-Keiler

Auf Einkaufsstrassen und Marktplätzen trifft man sie - die Spenden-Keiler für mehr, aber auch weniger gemeinnützige Organisationen. Wenn man zu einer Mitgliedschaft oder Spende überrumpelt wird, gibt es gesetzliche Rücktrittsrechte.

Service: Stopp der Werbeflut

Wer kennt das nicht - tagtäglich wird man von Werbematerial überschwemmt, das zumeist ungelesen entsorgt wird. Durch folgende Maßnahmen kann man unerwünschte Werbung vermeiden: Ein Aufkleber "Bitte keine unadressierte Werbung" verhindert die Zustellung von nicht persönlich adressierten Werbematerialien durch gewerbliche Werbemittelverteiler. Die Eintragung in die so genannte "Robinson-Liste" bewirkt, dass persönlich adressiertes Werbematerial per Post nicht mehr zugestellt wird. Wenn man nicht von Werbemails zugeschüttet werden will, kann man sich in eine bei der Telekom-Regulierungsbehörde (RTR) geführten Liste eintragen lassen.

Zum Seitenanfang