Zum Inhalt

Bank Burgenland zahlt zuviel bezahlte Kreditzinsen zurück

Im "Zinsenstreit" (Streit um unklare Zinsanpassungsklauseln bei variabel verzinsten Verbraucherkrediten und damit verbunden umstreitbaren Zinsanpassungen) hat nun auch die Bank Burgenland eingelenkt.

Die Bank Burgenland hat nun gegenüber dem VKI ohne Anerkennung der Rechtsposition der Konsumentenschützer und bis auf weiteres folgende Vorgehensweise zur Rückzahlung zuviel bezahlter Kreditzinsen für Verbraucherkredite mit unbestimmter Zinsanpassungsklausel bekannt gegeben:

Für jene Verbraucherkredite, die

- nach dem 01.10.1979 (Inkrafttreten KSchG)  und vor dem 01.02.1997 vergeben wurden, und
- die nicht vor Juni 1992 vollständig zurückbezahlt wurden, und
- die eine unbestimmte Zinsanpassungsklausel enthalten, und
- für die u.a. auch in der Zeit von Juni 1992 bis Februar 1997 irgendwann variable Zinsen verrechnet und bezahlt wurden

werden 70 Prozent des seitens des VKI bzw der Arbeiterkammern festgestellten Zinsschadens vergleichsweise rückvergütet.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail
Zum Seitenanfang